Becherwerk nach DIN 15251
mit Fliehkraftentleerung u. staubfreier Innenlagerung in wartungsfreier Ausführung.
Im Wesentlichen bestehend aus:
- Becherwerksfuß Blechkonstruktion mit stabilisierenden Winkelstahlverstärkungen,
- Bodenblech als Mulde gekantet und wasserdicht verschweißt,
- Spezialspannlagergehäuse Federnachspannung mittels Druckfedern.
Becherwerksschacht stabile Schlotausführung.
Förderstrang Rundstahlkettenenden oder Gewebegurt je nach EInsatzgebiet.
Becherwerkskopf in Blechkonstruktion mit stabilisierenden Winkelstahlverstärkungen mit
- zweiteiliger Becherwerkshaube,
- einstellbares Fangblech mit nachstellbarer Gummileiste
- mit 1 Stck. Antriebswelle mit aufgezogener Antriebstrommel
- oder aufgezogenen Segmentkettenrollen mit Hartgußsegmenten
- mit Stopfbuchsdichtungen und Stehlagergehäuse
> Maßzeichnung <
Weitere Bilder: